Kind eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter. Die Lebensgeschichte von Ton Maas
Ton Maas wuchs mit seinen Geschwistern in den Niederlanden auf. Sein Vater war 1943 als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt worden und lernte seine Mutter in Berlin kennen. Trotz des »verbotenen Umgangs« zwischen Deutschen und Zwangsarbeiter*innen wurden sie heimlich ein Paar. Ton Maas ist einer von 20 Zeitzeug*innen des Projekts »trotzdem da!«. Im Gespräch mit der Ausstellungs-Kuratorin Lucy Debus erzählt er vom Kennenlernen seiner Eltern, dem Aufwachsen in den Niederlanden und der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität.
Foto: Familie Maas, Oktober 1956, Fotograf unbekannt © Privatbesitz Maas
Ein Begleitprogramm zur Sonderausstellung
„trotzdem da! - Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“
Für: Alle
| Von: NS-Dokumentationszentrum
| Teilnahme: kostenlos