Chronik 
Neues HJ-Heim in Höhenberg



Am Samstag, dem 20. März 1937 begeht die HJ mit großem propagandistischem Aufwand die Eröffnung ihre neuen Heims in Höhenberg. Der Westdeutsche Beobachter beschreibt dies folgendermaßen: "Die Feierstunde eröffneten Fanfarenklänge. Eine Singschar trug das Lied "Ein junges Volk steht auf" vor; es folgten Volkstänze des Jungvolks und der Jungmädel. [...] Gebietsführer Hohoff führte in seiner Ansprache aus, daß die HJ ihr Heim nicht einfach hinnehmen wollte, ohne noch einmal die Verhältnisse aus der Kampfzeit in Erinnerung zu rufen. Als die HJ im Jahre 1926 mit ihrer Arbeit begann, hätte sie keine Heime, sondern im besten Falle Kellerlöcher zur Verfügung gehabt. Die heutigen klaren, hellen Heime der HJ sollten einen Ausgleich für alle bilden, gleich, wie sie zu Hause lebten."



 
Lexikon
Hitlerjugend (HJ)