Chronik 
Fürsorgezöglinge beschimpfen Luftwaffenhelfer in Brauweiler

Im November 1943 werden Luftwaffenhelfer beim Vorbeimarsch an der Arbeitsanstalt von den dort beschäftigten Jugendlichen mit folgenden Zurufen verhöhnt: "Dort kommt die letzte Hoffnung Deutschlands" oder "Dort kommt der Klub der Ungeküssten" oder "Stenze" (Zuhälter)."

Auf die Beschwerde des ausbildenden Offiziers schickt die Anstaltsleitung einen Bericht an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz: "Nach Lage der Dinge konnte es sich nur um Jungen handeln, die an der Strasse mit Aufladen der Steine beschäftigt waren. Von den Kraftfahrern der Lastzüge der verschiedenen Firmen kümmerte sich natürlich keiner um derartige Zurufe und auch dem beim Aufladen anwesenden Hilfsaufseher (Kriegsaushilfe) hat es zweifellos an dem Verständnis für das Ungehörige und Beleidigende der Zurufe gefehlt. Alle diese Personen die dabei standen empfanden die Rufe anscheinend noch als witzig."

Der Anstaltsleiter habe daraufhin den Aufsehern und Jugendlichen strenge Bestrafung für einen Wiederholungsfall angedroht und die Aufsicht verstärkt.



 
Lexikon
Oberpräsident
"Arbeitserziehungsanstalt" Brauweiler
Luftwaffenhelfer (LWH)