Lexikon 
Katholischer Wandervogel

Als einer der letzten Bünde der katholischen Jugendbewegung zwischen 1919 und 1933 entstand im Juni 1928 der „Katholische Wandervogel“. Seine Mitglieder stammten aus der lebensreformerischen katholischen Vereinigung „Kreuzbündnis“.

Nachdem Generationskonflikte innerhalb der Organisation nicht mehr zu überbrücken waren, gründeten der Wandervogelidee nahe stehende Jungen- und Mädchengruppen aus dem Rheinland und Westfalen den Katholischen Wandervogel. Der Bund bekannte sich nicht zur konfessionellen, sondern zur freien Jugendbewegung. Er wählte deshalb auch keine „geistlichen Leiter“ als Gruppenführer.

Am 21. Juni 1933 löste sich der Bund auf Anordnung der Reichsjugendführung aus.