EINORDNUNG 
KLV-Lagertagebücher wurden uns bei der Vorbereitung der Ausstellung von Zeitzeugen recht häufig zur Verfügung gestellt. Sie geben einen interessanten Einblick nicht nur in den Lageralltag, sondern - da sie in aller Regel unter der Aufsicht und gemäß den Anweisungen der Lehrer entstanden - insbesondere auch in die ideologische Ausrichtung der Lagererziehung. Da sie andererseits aber Dokumente aus der Feder von Kindern und Jugendlichen sind, eignen sie sich sehr gut zur Vermittlung eines medienkritischen Ansatzes. Mit dessen Hilfe können die Mechanismen versteckter Beeinflussung verständlich gemacht werden, mit denen sich gerade Jugendliche damals wie heute konfrontiert sehen.



KLV-Erinnerungen