HERKUNFT 
Im Frühjahr 1993 fand ein Schlosser auf dem Gelände der 1975 geschlossenen Radium Gummiwerke GmbH in Köln-Dellbrück, Grafenmühlenweg 109, in einem zum Abbruch vorgesehenen Gebäude einen Stapel alter Akten und ein Modell. Der Mann erkannte, dass es sich um Akten aus der Zeit des Nationalsozialismus handelte, die mit dem Abbruch vernichtet werden würden. Daher sicherte er das Material und übergab es der Geschichtswerkstatt Dellbrück. Bei ihrer Sichtung stießen die Mitglieder der Geschichtswerkstatt auch auf Unterlagen über Zwangsarbeiterlager und trugen daher den Aktenfund in die Öffentlichkeit. Anschließend übergaben sie das Material dem NS-Dokumentationszentrum.





Bauakten und ein Modell