VERWENDUNG 
Für das seit 2001 laufende Forschungsprojekt über Zwangsarbeit im Köln stellen die Akten einen einzigartigen Fundus dar. Allein sieben Vorgänge betreffen Auf- und Umbau von Lagern. Neben der Rekonstruktion der äußeren Umstände, etwa Beginn des Zwangsarbeitereinsatzes und Unterbringung, enthalten die Bauakten auch Informationen über die Anforderung von Zwangsarbeiter/innen durch die Firma, deren Anzahl sowie die rüstungswirtschaftliche Bedeutung der Radium Gummiwerke.

Pläne und Modell des Architekten Albert sind für zukünftige Projekte über Architektur im Nationalsozialismus wichtige Quellen.





Bauakten und ein Modell