Das Museum Ludwig zeigt erstmals seit ihrer Entstehung zur Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1958 die raumgreifende Wandarbeit The Americans von Saul Steinberg (1914-1999).
Ergänzt wird die Präsentation durch thematisch verwandte Zeichnungen aus den fünfziger Jahren und zahlreiche Zeitschriftenillustrationen des Künstlers.Der in Rumänien geborene Zeichner und Karikaturist Steinberg emigrierte nach einem Architekturstudium in Mailand in den frühen vierziger Jahren nach New York, wo er vor allem mit seinen Covergestaltungen für die Zeitschrift „New Yorker" bekannt wurde.

Für die in Brüssel stattfindende Expo 1958 gestaltete er eine großformatige Collagearbeit aus freistehenden Wandtableaus für den amerikanischen Pavillon. Die acht Tafeln, welche addiert eine Gesamtlänge von über siebzig Metern aufweisen, zeigen ein humorvoll-kritisches Panorama des amerikanischen Alltags zwischen großstädtischer Hektik und scheinbar ländlicher Idylle.

Fotografisch reproduzierte Zeichnungen bilden die Hintergrundfolie für Auftritte zahlreicher collagierter Figuren, die mal vereinzelt, mal in dichter Reihung die Bildvordergründe dominieren.

Sie zeugen von Steinbergs vielfältiger Verarbeitung künstlerischer Einflüsse ebenso wie von seinem kreativen Einsatz einer Vielzahl unterschiedlicher Medien. Steinbergs künstlerischer Blick auf Amerika und dessen charakteristische Eigenheiten ist von liebe- und humorvoller Art, verschweigt jedoch nicht so manche Schattenseite des „American Way of Life".

Kurator der Ausstellung: Andreas Prinzing

 

Adresse

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.

Erwachsene: 10,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Ermäßigt*: 7,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Gruppen: 7,50 € pro Person

Audioguides

Preis 3,00 € für Dauer- und Sonderausstellungen. Kostenfrei von der Homepage des Museums auf PC und IPod herunterzuladen.

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Rollstühle stehen an der Kasse zur Verfügung. Führungen per tourguide für Gäste mit Hörbehinderung. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal.

Museumsshop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig, Katalogverkauf, Art Shop, Postkarten, Kunstliteratur, T +49-221-2059635, www.buchhandlung-walther-koenig.de

Gastronomie

Ludwig im Museum, Dienstag bis Sonntag 10 - 24 Uhr, Montags Ruhetag, T +49-221.168-75139, www.ludwig-im-museum.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof"
Parkhäuser
Am Dom / Groß St. Martin

 
 
Saul Steinberg: Main Street - Small Town, 1958, Collage, 300 x 605,5 cm, Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel. © The Saul Steinberg Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Foto: MRBAB
Saul Steinberg: Downtown - Big City, 1958, Collage, 300 x 604 cm, Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel. © The Saul Steinberg Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Foto: MRBAB
Saul Steinberg: Cocktail Party, 1958, Collage, 300 x 604 cm, Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel. © The Saul Steinberg Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Foto: MRBAB