
Wie soll ein Museumsbesuch in Zukunft aussehen? Ihre Meinung interessiert uns – seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Im Rahmen des Verbundprojektes »Future Museum« erforschen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Museumsbesuch der Zukunft.
Mit dieser Umfrage wollen wir mehr darüber erfahren, welche Bedürfnisse und Wünsche Sie, die Bürger*innen, an einen Museumsbesuch haben. Ihre Antworten helfen uns dabei, Besuchserlebnisse immer weiter zu verbessern und auch digitale Formate bestmöglich einzusetzen.
»Future Museum« ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IAO in Stuttgart und der Wiener MUSEUM BOOSTER GmbH, an dem sich neben den Museen der Stadt Köln viele weitere Kultureinrichtungen beteiligen. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.
Vielen Dank, dass Sie die Zukunft der Museen aktiv mitgestalten!
Weitere Informationen:
www.future-museum.com
Top Thema

„Epidemie, Krankheit & Heilung“
kleine Intervention in der Dauerausstellung
Für die Dauerausstellung hat sich das Team im Kontext der Corona-Pandemie eine kleine Intervention zum Thema „Epidemie, Krankheit & Heilung“ ausgedacht, die in den kommenden Monaten wachsen wird. Insbesondere für Menschen in Regionen des globalen Südens waren und sind diese Themen oft verbunden mit der kolonialen Vergangenheit. So hatten die von den Europäern eingeschleppten Krankheiten eine fatale Wirkung auf die lokale Bevölkerung. Wie man sich von seinen Ängsten befreit oder vor Gefahren schützt, wird anhand des Beispiels des tibetischen Buddhismus thematisiert.
Liebe Besucher*innen,
wir bedauern sehr, dass wir bis einschließlich 31.01.2021 unser Museum aufgrund des Corona-Lockdowns schließen müssen. In diesem Zeitraum finden auch keinerlei analoge Veranstaltungen statt.
Der Eröffnungstermin unserer neuen Sonderausstellung „RESIST! Die Kunst des Widerstands“ ist auf Freitag, 29.01.2021 verschoben.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, wo wir Sie in den nächsten Wochen regelmäßig hinter die Kulissen schauen lassen. Erfahren Sie dabei mehr über RESIST! und entdecken Sie wunderschöne Objekte und ihre Geschichten.
Wir hoffen, dass wir uns im Januar im Museum wieder sehen! Bleiben Sie gesund!
Ihr RJM-Team
DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM
Das RJM ist ein lebendiger Ort. Unser Open Space DIE BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren und Sich-Begegnen. Hier gestalten wir die Zukunft unseres Museums gemeinsam. Während der nächsten Monate debattieren und performen lokal-global verortete Akteur*innen, Denker*innen und Künstler*innen zusammen mit den Besucher*innen. Thematisch geht es insbesondere um unsere nächste große Sonderausstellung "RESIST! Die Kunst des Widerstands", in deren Zentrum kolonialer und postkolonialer Widerstand stehen. www.rjm-baustelle.de
…der Dinge #
Die Schatten der Dinge #1
Blickpunkt
11. September 2020 bis 11. April 2021

Diese neue Reihe ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den Geschichten der Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums. Welche Bedeutung haben Museumsobjekte für die heutige Gesellschaft ihres Ursprungsortes? Welche Geschichten verbergen sie, von wo, wann und über wen? Wie sind sie nach Köln gekommen? Zu wem gehören sie eigentlich und warum kehren einige wieder zurück? Im ersten Teil Die Schatten der Dinge#1 kommen vier Objekte aus Kambodscha, Kanada, Neuseeland und Nigeria zu Wort. Inspiriert von der Sammlung des RJM beleuchten die Fotografin Sara-Lena Maierhofer und die Filmemacherin Clara Wieck die Objekte aus einer künstlerischen Perspektive. In den nächsten Jahren wird die Reihe ...der Dinge# mit KuratorInnen aus den Herkunftsländern, aus denen die Objekten der Sammlung des RJM stammen, weitergeführt. Ein Ausstellungsort zum Entdecken, Hinterfragen und Austauschen: An den Wochenenden erwarten Sie regelmäßig Live Speaker in der Ausstellung, die für BesucherInnen jeder Altersgruppe ansprechbar sind, Orientierung bieten, Fragen beantworten und einen intensiven Dialog zu weitergehenden Fragestellungen zu den Objekten ermöglichen. Stationen für Kinder komplementieren die Ausstellung. Hier können junge BesucherInnen spielerisch mehr über Herkunft, Funktion und das Wesen der Dinge sowie über Themen wie Sammeln, Kolonialismus und Restitution erfahren. Sie können eigene Karteikarten anlegen, kreativ mit den Schatten ihrer Lieblingsgegenstände experimentieren, Geschichten schreiben, Schattenrisse basteln und in einem Schattentheater spielen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei! mehr
RESIST! Die Kunst des Widerstands
Sonderausstellung
29. Januar bis 11. Juli 2021
Die Sonderausstellung "RESIST! Die Kunst des Widerstands" setzt sich mit unterschiedlichen Formen, Momenten und Geschichten des Widerstands gegen den Kolonialismus und seine aktuellen Kontinuitäten auseinander. Dazu lädt das RJM die Kurator*innen und Aktivist*innen Peju Layiwola aus Nigeria, Esther Utjiua Muinjangue & Ida Hoffmann aus Namibia, Tímea Junghaus aus Ungarn und Elizaveta Khan & Mona Leitmeier aus Köln ein, eigene Räume zu kuratieren. Ergänzt werden diese durch Objekte aus der Sammlung des RJMs, historische Materialien, persönliche Zeugnisse und Werke zeitgenössischer Kunst. Die Ausstellung bietet durch Werkstätten im Ausstellungsraum mit einem umfangreichen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm Orte für Zusammenkunft, Reflexion und Aktion. mehr
Öffnungszeiten & Adresse
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Telefon 0221 / 221 - 313 56
rjm@stadt-koeln.de
Di-So 10-18 Uhr
Do 10-20 Uhr
1. Do im Monat: 10-22 Uhr
(an Feiertagen 10-18 Uhr)
Mo geschlossen
Weiberfastnacht (Donnerstag) bis Rosenmontag geschlossen