A A A deutsch english
museenkoeln.de Archäologische Zone Ausgrabung Grabungsfeld Nord
ARCHÄOLOGISCHE ZONE
JÜDISCHES MUSEUM
  • Museum
  • Geschichte
  • Stationen
  • Ausgrabung
  • Service
  • Veranstaltungen
  1. Bereich der Synagoge
  2. Grabungsfeld Süd
  3. Grabungsfeld Nord
  4. Fund des Monats
  5. Arbeiten nach der Ausgrabung
  6. Rekonstruktion mit Originalteilen
    (Anastylose)
    und als 3D-Modell
  7. Archäoseismologische Untersuchungen der
    Erdbebenstation Bensberg

Grabungsfeld Nord

Bis Ende April 2015 wird der gesamte nördliche Rathausplatz ausgegraben sein. Hier startete die Ausgrabung 2010 auf einer zunächst kleinen Fläche direkt nördlich der Rathauslaube. Stück für Stück wurde die Ausgrabung erweitert, so dass nun der gesamte nördliche Rathausplatz geöffnet ist. Im Sommer 2014 wurde im Süden und Norden dieser Fläche eine baugrubenaussteifende Wand errichtet (Berliner Verbau), um die Grabung bis auf das Niveau des geplanten Museumsrundganges bei rund 6 m unter Geländeoberkante abzutiefen.

Dokumentiert werden konnten hier die einzigen erhaltenen Reste der mittelalterlichen Judengasse sowie die hieran westlich anschließende früh- und hochmittelalterliche Bebauung samt einigen Latrinen.

Unter und zwischen diesen mittelalterlichen Resten wurde die Fassade des Praetoriums des 4. Jahrhunderts mit erhaltenen Fussbodenresten sowie älteren Mauern aufgedeckt. Erhalten hat sich auch ein kleiner Abschnitt eines zweiphasigen römischen Abwasserkanals.

nach oben
Impressum | Sitemap | Öffnungszeiten & Kontakt | Schriftgröße: normal größer sehr groß