museenkoeln – Das Magazin Nr 1 2019

5 INHALT 3 Einladung Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln 4 Inhalt 7 Nachgefragt bei Susanne Laugwitz-Aulbach Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln 8 Impressum 9 Editorial Matthias Hamann, Herausgeber museenkoeln – Das Magazin 10 Wir saßen da und haben es einfach probiert Gastautorin Ulrike Müller über die Bauhausfrauen und deren Aufbruch in die Moderne 16 Belgisch. Römisch. Germanisch. Das Römisch-Germanische Museum zieht um. 18 Das lebendige Museum Im Gespräch mit Nanette Jacomijn Snoep, der neuen Direktorin des Rautenstrauch- Joest-Museums 24 1 von 30 Vorgestellt: Die Photographi sche Sammlung/SK Stiftung Kultur - 26 1968 Gastautorin Aleida Assmann über die Zeit der Revolte. Und:Wie war das eigentlich in Köln1968? 30 Neues aus den Museen 31 Ihr Kompass durch die Kölner Museumslandschaft 39 Museumsshopping Für Sie entdeckt! 40 Ist das Sport? Daddeln als Disziplin: eSports im Museum 44 ImLand der Himmelsstürmer Wie ein deutscher Einwanderer den amerikanischen Traum auf Fotoplatten bannt 46 Reif für die Insel Ludwig Sebus, Bastian Camp mann undWerner Jung über das Erinnern. Und die Demo kratie als Abenteuer. - - 52 1 von 30 Vorgestellt: Das Deutsche Tanz archiv und Tanzmuseum Köln/ SK Stiftung Kultur - 54 Design kann man hören Annalena Knors macht Objekte für blinde und sehbehinderte Menschen »sichtbar«. 58 Aufbruch, Stimmung! Eau de Cologne, alaaf! 1952 war ein Farina-Spross Prinz Karneval. 60 Fremd, weiblich, (un)sichtbar Gastautorin Susanne Fritz über die türkische Künstlerin Nil Yalter und deren starke Statements zu Feminismus und Migration 64 Mut zum Makel Wie Kintsugi aus Scherben ein Kunstwerk macht 66 1 von 30 Vorgestellt: Museum Schnütgen Kunst des Mittelalters Aufbruch 68 Zu guter Letzt Aufbruch. Eine subjektive Auswahl aus Kölner Museen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI5NTQ=