museenkoeln – Das Magazin Nr 1 2019

KONTAKT / IMPRESSUM Konzeption und Umsetzung: Matthias Hamann (V.i.S.d.P.), Martin Hegel, Marie-Luise Höfling, Lena Weber (alle Museumsdienst Köln) und Rüdiger Müller in Zusammenarbeit mit MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Projektleitung: Marie-Luise Höfling marie-luise.hoefling@stadt-koeln.de Redaktionsleitung: Rüdiger Müller Autor*innen dieser Ausgabe: Aleida Assmann, Susanne Fritz, Rüdiger Müller, Ulrike Müller, Lena Weber Korrektorat: Hildegard Drüke-Ernst (T!B Korrekturbüro) Anzeigenverwaltung: MWK GmbH, Ute Singer, Stefanie Gräning Online: www.museenkoeln.de Museumsdienst Köln Gestaltung: MWK GmbH, Felix Braden Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Auflage: 26000, Stand: März 2019 museenkoeln – Das Magazin erscheint 3 × im Jahr. Bildnachweise Titelseite: Nil Yalter: Circular Tension, 1967 ©Nil Yalter (Foto: Galerie Hubert Winter, Wien). Inhaltsverzeichnis: Nanette Jacomijn Snoep: Foto: Rüdiger Müller; Alfred Stieglitz: Unbekannter Fotograf: Alfred Stieglitz Photographing on a Bridge, um 1905, Wikimedia Commons, gemein frei; NS-DOK: Foto: Rüdiger Müller; Nil Yalter: Nil Yalter, Exile Is a Hard Job/Walls, 2018, Vietorstra ße, Köln, Kalk, ©NilYalter, Foto: Henning Krause; Bauhaus: Weberinnen im Bauhaus Dessau, Collage aus dem Album »9 Jahre Bauhaus«, 1928, ©Bauhaus-Archiv Berlin. - - Redaktioneller Teil: Seite 3: Foto: Stadt Köln; Seite 7: Rheinisches Bildarchiv Köln (RBA), rba_ d040648_07; Seite 9: Rheinisches Bildarchiv Köln (RBA), rba_d040294_30; Seite 39: Alle Fotos: Rüdiger Müller; Seite 44: Alfred Stieglitz, Old and New New York (Altes und neues New York), Foto grafie, 1910, Wikimedia Commons, gemeinfrei. - Serviceteil: artothek – Raum für junge Kunst: ©Lito Kattou, 2019 (Ausschnitt); DSOM: Foto: Deutsches Sport&Olympia Museum Köln; Dom schatzkammer: Monstranz, Köln, um 1400, Foto: Cherubino, Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0; Farina Duftmuseum: Foto: Johann Maria Farina/ CC BY-SA 4.0; Geldgeschichtliche Sammlung : Foto: Kreissparkasse Köln, Geldgeschichtliche Samm lung (Montage); GeoMuseum der Universität Köln: Calcit aus England, Foto: ©GeoMuseum; HAStK: Foto: Historisches Archiv der Stadt Köln; Käthe Kollwitz Museum: Anja Niedringhaus, Bin Jawad, Libyen, März 2011, ©Anja Niedringhaus/AP; Kölner Karnevalsmuseum: Festkomitee Kölner Karneval/ Costa Belibasakis (Ausschnitt); Kölnischer Kunst verein: Jay Chung and Q Takeki Maeda, Untitled, 2014, ©die Künstler; Kölnisches Stadtmuseum: Po lizeieinsatz bei der KVB-»Schlacht« (Privatarchiv Kurt Holl/Foto: B. J. Wiersch); Kolumba: Fotos: Lothar Schnepf, ©Kolumba, Köln; Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln: Max Ernst: Ma ximiliana. Paris: Le Degré Quarante et Un (Iliazd), - - - - - 1964 (Detail), Exemplar Nr. 51, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, Foto (Aus schnitt): Gabriele Wix; Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK): Marianne Heymann, »Li-Tai-Pe am Hof« aus Clemens von Franckensteins Oper »Des Kaisers Dichter Li-Tai-Pe«, Köln, 1932, ©Theaterwissenschaftliche Sammlung der Uni versität zu Köln; Museum für Ostasiatische Kunst: Buddha Amitabha, Bronze, China, 17.–18. Jh. Museum für Ostasiatische Kunst Köln, C 2012,34, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln (RBA); Museum Ludwig: Nil Yalter, Exile Is a Hard Job/Walls, 2018, Acryl auf Offset-Druck im öffentlichen Raum, Wetzlarer Straße, Köln-Kalk, ©Nil Yalter, Foto: Henning Krause; Museum Schnütgen: Restaurie rung des Textileinbandes, Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer, Frankreich, Mitte 14. Jh., mit älteren und späteren Teilen, Museum Schnütgen, Inv. G 693, Foto: Museum Schnütgen; Museumsdienst Köln: Museumsnacht 2017, Foto: Dörthe Boxberg; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln: Blick in die Ausstellung zum Volksge richtshof, Foto: KUvD/Stiftung Topographie des Terrors; Odysseum: Ames Room, Foto: Odysseum; Rautenstrauch-Joest-Museum: Foto (Ausschnitt): Marie Gravesen; Rheinisches Bildarchiv Köln (RBA): ©Ola Kolehmainen, St.Ursula 15c. I, 2019 (Aus schnitt); Skulpturenpark Köln: Lin May Saeed, Thaealab, 2017 – KölnSkulptur#9, ©Stiftung Skulpturenpark Köln, 2019, Foto: Veit Landwehr, bildpark.net; Straßenbahnmuseum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG: Foto: Straßenbahn-Museum Thielenbruch; Tanzmuseum/Tanzarchiv: Blick in das Archiv des Tanz- und Ballettkritikers Jochen Schmidt im Deutschen Tanzarchiv Köln, Foto: Thomas Thorausch; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Edward Hopper (1882–1967), Hodgkin’s House (Hodgkins Haus), 1928, Öl auf Leinwand, Privatsammlung, ©Artists Rights Society (ARS), Foto: Adam Reich Photography; ZADIK: Foto: ZADIK. - - - - -

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI5NTQ=