Purpus, Elke: Zwischen Diktatur und Demokratie. Zur Auffindung und Bestandsbeschreibung eines Teilnachlasses des Kölner Künstlerns Willy Meller (1887-1974). [Ausstellung 27. Juni 2014 bis 10. August 2014, 'Willy Meller - Ein Künstler zwischen Diktatur und Demokratie, ein Bestand in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln']. Mit Beitr. von Johannes Ralf Beines, Beate Eckstein, Hans Hesse. (Kleine Schriften der Kunst- und Museumsbibliothek; 3).
Köln: Kunst- und Museumsbibliothek 2014. ISBN 978-3-942898-02-7.
Peis 9,- €
Im Zuge der Recherchen zu einem Projekt der Kunst- und Museumsbibliothek, das sich mit Gedenkobjekten befasste, die an den Widerstand gegen die NS-Diktatur und die NS-Verfolgung im Rheinland erinnern, wurden auch zu dem Kölner Bildhauer Willy Meller intensivere Nachforschungen unternommen. Das Interesse an diesem Bildhauer ergibt sich aus der Bedeutung seiner Plastik im Nationalsozialismus. Er gehörte zu den meistbeschäftigten Bildhauern in der NS-Zeit.
Die Recherchen führten im Sommer 2009 zum letzten Wohnsitz in Köln-Weiß. Hierbei stellte sich heraus, dass überraschenderweise das Wohnhaus noch existierte und darüber hinaus sein Atelier und diverse Arbeiten aus der Zeit nach 1945 erhalten geblieben sind. Der Bestand war so umfangreich und enthielt derart viele Fotografien und Modelle von geplanten und umgesetzten Kunstwerken Mellers, dass sich die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln entschloss, diesen Fund fotografisch zu dokumentieren. Auf diese Art und Weise entstanden über 3.000 Fotografien, die sowohl Skulpturen und Arbeiten im Haus und Atelier als auch Fotografien von Dokumenten und Aufnahmen aus Fotoalben umfassen.
Dieser Band der Kleinen Schriften der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln führt in diesen umfangreichen Bestand ein.
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de