Wer den Namen „Gunter Demnig“ liest oder hört, denkt sicherlich sofort an die STOLPERSTEINE. Kein Wunder, liegen doch nahezu 100.000 dieser Steine in den Städten - weltweit. Und nahezu täglich erscheinen mehrere Zeitungsartikel über dieses Projekt. Auch Menschen, die den Künstler nie gesehen haben oder einer STOLPERSTEIN-Initiative angehören, kennen den Namen „Demnig“ oder den Begriff STOLPERSTEINE.
Sehr viel weniger Menschen wissen aber etwas über das künstlerische Gesamtwerk Demnigs. Auch, dass die STOLPERSTEINE ihren Ursprung in Köln haben, ist nicht Allgemeinwissen. Mitunter wird ihr Anfang in Berlin gesucht, sowie der Künstler als in Berlin lebend bezeichnet.
Anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers am 27. Oktober 2022 und des 30. Jahrestages der Verlegung des Ur-STOLPERSTEINS vom 16. Dezember 1992, zeichnet das Buch Demnigs Weg in der Stadt nach, in der er über drei Jahrzehnte lebte und arbeitete: Köln. Neben einer exemplarischen Auswahl seines künstlerischen Schaffens in Köln und den Ursprüngen des STOLPERSTEINE-Projekts bietet das Buch erstmalig ein Gesamt-Werk- und -Ausstellungsverzeichnis des Künstlers, das den Grundstein für weitere Demnig-Forschungen legt, auf der Basis der in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ansässigen "Sammlung Gunter Demnig".
Das Buch kann für 19,90 € im Buchhandel und über die Kunst- und Museumsbibliothek erworben werden.
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de