deutsch english français עברית nederlands español русский polski

Kooperationsprojekt NS-Dokumentationszentrum Köln/Akademie Vogelsang IP

Eine stolze, ausladende Anlage, gelegen in der Eifel und ein eher unauffälliges Haus in der Kölner Innenstadt – zwei Orte, ein Thema: Spuren der NS-Vergangenheit Deutschlands.

In enger Kooperation haben die pädagogischen Teams des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und der Akademie Vogelsang IP ein zweitägiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II entwickelt. Es eröffnet Jugendlichen Einblick in vielfältige Facetten der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Historische Orte und ihre Geschichte(n), frühere sowie gegenwärtige Gedenk- und Erinnerungspraktiken werden erforscht, befragt und thematisch verflochten.

Eingebunden in die Exkursionstage werden zudem aktuelle Erscheinungsformen von Rechtsextremismus und Rassismus und gelebter Geschichtspolitik vom „rechten Rand“. Die Frage des Alltagsgebrauchs von Geschichte ist damit ebenso Thema wie der etwaige „Missbrauch“ der Geschichtsdeutungen im Sinne einer demokratiefeindlichen Stimmungsmache.

Perspektiven wechseln und Position beziehen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem neuen Bildungsangebot!

Bitte buchen sie den jeweiligen Exkursionstag bei der Buchungsstelle des jeweiligen Lernortes. So können wir eine für Sie passende Terminfindung bestmöglich gewährleisten.

Download Informationsflyer (pdf)

 

Modul Akademie Vogelsang IP

+49 (o)2444 9157911  oder  buchung@vogelsang-ip.de
Infos finden Sie auch auf der website www.vogelsang-ip.de

 

Modul NS-Dokumentationszentrum:

 
 
 
  • NSDOK
  • 360° Rundgang
  • Schul-Infos
  • Aktuell
  • Besuch
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Besuch
  • Buchung museumspädagogischer Angebote
  • 2 Orte, 1 Thema
    • Kooperationsprojekt NS-Dokumentationszentrum Köln/Akademie Vogelsang IP

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 



NSDOK

Übersicht

Gründung

EL-DE-Haus

Gedenkstätte

Dauerausstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Presseservice

Bilderservice

Jahresberichte

Auszeichnungen

Praktikaplätze

Verein EL-DE-Haus

Schul-Infos

Videoanleitung für den 360°-Rundgang

Aktuell

Sonderausstellungen,
Neues,
Tipps & Hinweise

Neues aus dem NS-DOK

Archiv der Sonderausstellungen

Jugend- und Schüler-Gedenktag

Veranstaltungen

Besuch

Adresse & Anfahrt,
Öffnungszeiten,
Eintrittspreise,
Audioguide

Buchung museumspädagogischer Angebote

Infos zur Barrierefreiheit

Arbeitsbereiche

Übersicht

Museumspädagogik

Info- und Bildungsstelle (ibs)

Bibliothek

Dokumentation und Sammlungen

Forschung

Publikationen

Projekte