Das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das zurzeit noch nicht optimal barrierefrei ausgestattet ist, da bestimmte Baumaßnahmen wegen des Denkmalschutzes nicht möglich sind.
Anfahrt zum Museum
Die barrierefreie Haltestelle „Appellhofplatz" des ÖPNV für die Linien 3, 4, 16 und 18 verfügt über Aufzüge. Für die Linie 5 ist dies nicht der Fall.
Behindertenparkplätze befinden sich in der Nähe (z.B. in der Elisenstr.).
Eingang zum Museum und Aufzug
Der Eingang zum Museum ist nicht ebenerdig. Die Eingangsebene des Museums kann über den Hofeingang Elisenstraße 1a und dort dann über den Aufzug zum Hochparterre (Eingangsbereich) erreicht werden. Dazu müsste eine Begleitperson an der Kasse vorstellig werden.
Der Aufzug zu den Ausstellungsetagen kann ebenfalls nur mit der Unterstützung des Personals benutzt werden. Für große Elektrorollstühle ist er nicht befahrbar, weil er dafür zu klein ist. Der Aufzug führt zu den Ausstellungsebenen vom EG bis in den 2. Stock. Die Gedenkstätte im Keller des Gebäudes hingegen ist ebenerdig über eine Tordurchfahrt über den Hof zu erreichen.
Sonderausstellungseingang: 100 cm
Kellerflur: 87 cm
Treppenhaustüre: 76 cm (76 mit Türklinke).
Hoftüre: 102 cm
Aufzugmaße: 80,5 cm Breite und 101,5 cm Tiefe, Aufzugtür: 91cm
Toiletten
Eine Behindertentoilette befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich.
Garderoben
Die Garderobe befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich.
Medieneinsatz
Es stehen Audioguides mit Hörhilfen zur Verfügung. Medienstationen (an unterschiedlichen Stellen) und Hörstationen sind für Rollstuhlfahrer anfahrbar und barrierefrei bedienbar. Führungen in Gebärdensprache werden bei Bedarf nach Anmeldung angeboten.