Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 25. Oktober 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Ab Sa. 25.10.
10:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

EDIMOTION – FESTIVAL FÜR FILMSCHNITT UND MONTAGEKUNST 2025

DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS

D·F 2024, 167‘, R: Mohammad Rasoulof

Wettbewerb Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm

Nach dem Tod einer jungen Frau im Iran brechen im ganzen Land Proteste aus. Das herrschende Regime greift hart durch. Von Iman, der gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht befördert wurde, erwarten seine Vorgesetzten, dass er Schnellurteile unterzeichnet, ohne eigene Ermittlungen durchzuführen. Der strenggläubige Familienvater fügt sich trotz mancher Bedenken und auch seine Ehefrau Najmeh unterstützt zunächst die staatliche Linie. Doch ihre Töchter Rezvan und Sana sind von den Ereignissen auf der Straße erschüttert und helfen einer Freundin, die bei den Protesten verletzt wurde. Als Imans Dienstwaffe auf mysteriöse Weise verschwindet und er seine Töchter verdächtigt, bricht das Familiengefüge zunehmend auseinander.

Mit anschließendem Filmgespräch mit dem nominierten Editor Andrew Bird

Weitere Infos: www.edimotion.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 9,00 | ermäßigt: € 8,00

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Pop Art - Do it yourself!

Sa 25.10. und So 26.10., 11:00 - 17:00

Sie betrachten die Werker großer Pop Art-Künstler*innen wie Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Marisol und Andy Warhol. Printmedien und Comics wurden von den Künstler*innen mit aktuellen Themen provokativ mit Malerei und Siebdruck umgesetzt. Sie stellten die bisherige Malerei in Frage und nutzten sie auf ironische Weise, zum Beispiel indem sie Druckrasterpunkte wie beim klassischen Comicdruck vergrößert per Hand und Schablone malten.

Lassen Sie sich von dieser Haltung und den Gemälden inspirieren und kreiern Sie Ihre eigene Version eines Pop Art-Gemäldes.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Judith Ganz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 25,00 | Anmeldung bis: 17.10.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 25.10.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In Wallrafs Radierwerkstatt: Grundlagen der Kaltnadel-Techniken

Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.

Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadelradierung | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 42,00 | ermäßigt: € 36,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 20.10.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
11:15 - 16:15 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Chinesische Kalligrafie (shufa) – Tiere (Wochenendkurs)

Sa 25.10. und So 26.10., 11:15-16:15

Die abstrakte Schönheit chinesischer Schriftzeichen übt eine besondere Faszination auf uns aus. In der traditionellen chinesischen Kultur gilt Kalligrafie als die edelste aller Künste und als Spiegel der Persönlichkeit. Der Kurs bietet eine anschauliche Einführung in die Vielfalt der Schriftstile, die Kunst der Pinselführung und die Gestaltung kalligrafischer Werke. Der Schwerpunkt dieser Sitzung liegt auf Tiermotiven: Sie erlernen die Entwicklung ihrer Schriftzeichen aus Piktogrammen und Redewendungen über bestimmte Tiere. Abschließend gestalten Sie Ihre eigene Kalligrafie. Der Kurs ist für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene geeignet.

Foto: Kalligrafie-Werkstatt © Shiou-Lan Jan

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 20.10.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 25.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Völlig losgelöst!

Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt oder der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Du lässt dich von dieser Zeitreise »Zurück in die Zukunft« im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffst dein Raumschiff aus Recycle-Material.

Eero Aarnio, Sitzkugel Ball Chair, 1963-65, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.10.2025

Anmeldung
Sa. 25.10.
14:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Samstagswerkstatt — Die bunte Mischung aus Führung, Spiel und Workshop

Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt! 
Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. 

Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899.

 

Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
14:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

EDIMOTION – FESTIVAL FÜR FILMSCHNITT UND MONTAGEKUNST 2025

MOND

AT 2024, 93‘, R: Kurdwin Ayub

Die Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Sarah steht am Ende ihrer Profisport-Karriere und ist auf der Suche nach einem neuen Job. Sie nimmt das Angebot eines reichen Jordaniers an, der sie als persönliche Trainerin für seine drei Schwestern anheuert. Sarah lässt ihr Leben in Wien hinter sich und wohnt nun in einem Luxushotel in Amman. Ein Chauffeur holt sie regelmäßig ab und bringt sie zum abgeschotteten Landsitz der Familie ihres Auftraggebers. Doch die drei jungen Frauen, die sie trainieren soll, scheinen sich nur mäßig für Leibesübungen zu interessieren. Für sie verkörpert Sarah vor allem einen Zugang zur Außenwelt, welche sie sonst nur in Begleitung von männlichen Leibwächtern betreten dürfen.

Mit anschließendem Filmgespräch mit dem nominierten Editor Roland Stöttinger

Weitere Infos: www.edimotion.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 9,00 | ermäßigt: € 8,00

Alle Termine anzeigen
Sa. 25.10.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse

Alle Termine anzeigen
Sa. 25.10.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Das bisschen Haushalt… aber bitte mit Design!

Der Blick in den Geschirrschrank enthüllt: nicht nur Möbel und Kleidermode sind Betätigungsfelder von internationalen Designer*innen. Schon immer war eine repräsentative Tafel im Blick der guten Gestaltung. Doch auch auf der Hinterbühne der Hausführung haben sich spannende Entwicklungen vollzogen. Mit der gestiegenen Wertschätzung des Haushaltes und neuen Materialien sind innovative Erfindungen in den Alltag jenseits der Repräsentation eingegangen. Praktische Formgebung, leicht und haltbar, optisch ansprechend: vom stromlinienförmigen Staubsauger bis zum Stapelgeschirr zeigt sich in Küche und Haushalt der Wandel der Gesellschaft.

Helen von Boch, Franco Fabbrini, Stapelgeschirr "La Boule", Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Bärbel Seewald | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 25.10.
16:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.

 Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen

Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301, Foto: Khanenko Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Dr. Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
16:45 Uhr

Film | Filmforum NRW

EDIMOTION – FESTIVAL FÜR FILMSCHNITT UND MONTAGEKUNST 2025

Themenschwerpunkt

Weitere Infos: www.edimotion.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 9,00 | ermäßigt: € 8,00

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
18:15 Uhr

Film | Filmforum NRW

EDIMOTION – FESTIVAL FÜR FILMSCHNITT UND MONTAGEKUNST 2025

Internationales Panel

Weitere Infos: www.edimotion.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 9,00 | ermäßigt: € 8,00

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 25.10.
20:30 Uhr

Film | Filmforum NRW

EDIMOTION – FESTIVAL FÜR FILMSCHNITT UND MONTAGEKUNST 2025

Gastlandabend Japan

Weitere Infos: www.edimotion.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 9,00 | ermäßigt: € 8,00

Alle Termine anzeigen
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum