Ihre Auswahl: Wann: 03. Oktober 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Die langsamen und fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tageskurs lernen Sie die Grundlagen und einführende praktische Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, kennen. Die Übungen wechseln ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums.
Der Workshop ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Die praktischen Übungen finden bei geeigneter Witterung draußen statt. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe und Kleidung.
Foto: Jiao Guorui © Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martha Bank; Caroline Stegmann-Rennert | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Material: € 2,00 | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 28.09.2025
Film | Filmforum NRW
Empfohlen für alle ab 6 Jahren
„Let this groove get you to move!“
Das Erzeugen von Klängen und Rhythmen mit dem Körper steht im Mittelpunkt dieses halbstündigen Aktiv-Workshops mit Dozent Syavash Rastani (Offene Jazz Haus Schule). Schritt für Schritt lernen wir verschiedene Körper-Klänge und Spieltechniken kennen und setzen sie zu coolen Rhythmen zusammen. „Let this groove get you to move!“ Syavash Rastani ist ein in Köln lebender Percussionist mit iranischen Wurzeln, der neben
seiner Konzert- und Projekttätigkeit regelmäßig im Auftrag der Offenen Jazz Haus Schule
tätig ist. Sein zentrales Anliegen ist die Begegnung von Menschen und ihrer Kulturen. Das,
was ihn antreibt, ist die Gewissheit, kulturübergreifenden Musikstilen durch seine neuartige
Spielweise auf traditionellen Trommeln weitere Klangfacetten hinzufügen zu können.
Leitung: Syavash Rastani
In Zusammenarbeit mit der Offenen Jazz Haus Schule – Gefördert vom Kuratorium
KölnMusik e. V. – Eintritt frei!
Weitere Infos: https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/offene-philharmonie/611
Für: Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Empfohlen für alle ab 6 Jahren
„Let this groove get you to move!“
Das Erzeugen von Klängen und Rhythmen mit dem Körper steht im Mittelpunkt dieses halbstündigen Aktiv-Workshops mit Dozent Syavash Rastani (Offene Jazz Haus Schule). Schritt für Schritt lernen wir verschiedene Körper-Klänge und Spieltechniken kennen und setzen sie zu coolen Rhythmen zusammen. „Let this groove get you to move!“ Syavash Rastani ist ein in Köln lebender Percussionist mit iranischen Wurzeln, der neben
seiner Konzert- und Projekttätigkeit regelmäßig im Auftrag der Offenen Jazz Haus Schule
tätig ist. Sein zentrales Anliegen ist die Begegnung von Menschen und ihrer Kulturen. Das,
was ihn antreibt, ist die Gewissheit, kulturübergreifenden Musikstilen durch seine neuartige
Spielweise auf traditionellen Trommeln weitere Klangfacetten hinzufügen zu können.
Leitung: Syavash Rastani
In Zusammenarbeit mit der Offenen Jazz Haus Schule – Gefördert vom Kuratorium
KölnMusik e. V. – Eintritt frei!
Weitere Infos: https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/offene-philharmonie/611
Für: Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Empfohlen für alle ab 6 Jahren
Die Rheinische Musikschule lädt mit Nikolas Geschwill alle Interessierten zum Community Drumming ein. Dabei handelt es sich nicht um einen Trommelworkshop im üblichen Sinn. Vielmehr geht es darum, spontan, interaktiv und lebendig in der Gemeinschaft Musik zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht das Vergnügen am gemeinsamen Trommeln und Rhythmusmachen. In einer positiven, offenen und wertschätzenden Atmosphäre entstehen Kreativität und ein besonderer Teamgeist. Neben verschiedensten Trommeln kommen auch Shaker, Woodblocks und andere Rhythmusinstrumente zum Einsatz. Beim Community Drumming gibt es keine Zuschauer:innen, denn alle Anwesenden sind zum Mitmachen eingeladen!
Leitung: Nikolas Geschwill
In Zusammenarbeit mit der Rheinischen Musikschule Köln
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.
Eintritt frei!
Weitere Infos: https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/offene-philharmonie/611
Für: Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenGespräch | Museum Ludwig
Eine psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling:
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und dem Departement Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net
Abb.: Symbolbild (Museumsdienst)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Empfohlen für alle ab 6 Jahren
Die Rheinische Musikschule lädt mit Nikolas Geschwill alle Interessierten zum Community Drumming ein. Dabei handelt es sich nicht um einen Trommelworkshop im üblichen Sinn. Vielmehr geht es darum, spontan, interaktiv und lebendig in der Gemeinschaft Musik zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht das Vergnügen am gemeinsamen Trommeln und Rhythmusmachen. In einer positiven, offenen und wertschätzenden Atmosphäre entstehen Kreativität und ein besonderer Teamgeist. Neben verschiedensten Trommeln kommen auch Shaker, Woodblocks und andere Rhythmusinstrumente zum Einsatz. Beim Community Drumming gibt es keine Zuschauer:innen, denn alle Anwesenden sind zum Mitmachen eingeladen!
Leitung: Nikolas Geschwill
In Zusammenarbeit mit der Rheinischen Musikschule Köln
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.
Eintritt frei!
Weitere Infos: https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/offene-philharmonie/611
Für: Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenKonzert | Museum Ludwig
Jeffrey Lependorf (Shakuhachi) und Scott Fields (Konzertgitarre) spielen Musik von John Cage.
Dream, John Cage, 1948
ear for EAR, John Cage, 1983
Thirteen Harmonies, John Cage, 1986
In a Landscape, John Cage, 1948
Gefördert von Initiative Freie Musik e.V. Köln
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Sankt Peter Köln, Katholische Pfarrgemeinde, Jabachstraße 1, 50676 Köln; Eingang: Leonhard-Tietz-Str. 6, 50676 Köln | Eintritt frei | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.