Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 18. November 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Di. 18.11.
16:30 - 17:45 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2026

Alle Termine anzeigen
Di. 18.11.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Premiere

MILLIONEN FAKE - JAGD AUF DIE KUNSTFÄLSCHER

Eine ARD Kultur Dokumentar-Serie von Stefano Strocchi

Es war einer der größten Kunstfälscher-Skandale in Europa: Über eintausend kopierte Giacometti-Skulpturen gingen dem Stuttgarter LKA 2009 ins Netz. Die Doku-Serie Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher gibt einen exklusiven Einblick in die geheimnisvolle Welt der Kunst-Fälscher und verfolgt die Jagd der Staatsanwaltschaft und der Kommissare auf die kriminelle Bande. Die Entdeckung von 13 gefälschten Skulpturen des weltberühmten Schweizer Künstlers  Alberto Giacometti brachte die Stuttgarter Staatsanwältin Mirja Feldmann und die baden-württembergische LKA-Dienststelle für Kunst und Antiquitäten auf die Fährte eines der größten Kunstbetrugsfälle aller Zeiten, mit einer Schadenssumme in Millionenhöhe. Damit begann die komplizierte Jagd auf den Fälscher Robert Driessen und seine kuriose Bande von Kriminellen, die Feldmann und ihr Team von Stuttgart bis ins ferne Thailand führen sollte. Die Staatsanwältin, die LKA-Ermittler, der Kunstfälscher und seine Komplizen nehmen uns mit auf eine skurrile Reise: Auf den Spuren eines der unglaublichsten Kunstfälscher-Skandale, der je aufgedeckt wurde.

Im Anschluss wird es ein Filmgespräch mit dem Regisseur und Produzenten Stefano Strocchi und der Stellvertretenden Direktorin des Museum Ludwig Rita Kersting geben, sowie einen kleinen Umtrunk. Moderation: Claudia Dichter

Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher wurde produziert von Unknown Media und ist eine Koproduktion mit WDR, ARD Kultur, NDR, rbb, SWR.

Eintritt frei - Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse an: west-art@wdr.de

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum