Museum Ludwig Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Römisch-Germanisches Museum Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt NS-Dokumentationszentrum Museum für Angewandte Kunst Köln Kölnisches Stadtmuseum Museum Schnütgen Museum für Ostasiatische Kunst Käthe Kollwitz Museum Archäologische Zone, Jüdisches Museum artothek - Raum für junge Kunst Skulpturenpark Köln
show form in english Workshop buchenAlte Meister machen großes Theater: Wie Bilder Geschichten erzählenWallraf-Richartz-Museum & Fondation CorboudWie schaffen es Rubens, Rembrandt & Co uns so mitzureißen, dass man Gänsehaut bekommt, sich gruselt oder gebannt ist vor Staunen? Wie vermögen die Maler, uns in einem einzelnen Bild auf flacher Leinwand so mitzureißen, als wären wir mitten im Geschehen? Wir gehen der Dramaturgie und Erzählstruktur auf den Grund und probieren an ausgewählten Werken des Barock selbst aus, welche Mittel Alte Meister aufbieten, ihr Publikum zu überzeugen. Wir verwandeln Bilder zurück in lebendiges Theater, in das, was sie einst waren, als Rubens & Co zum Selbststudium Theater im Atelier spielten.Fächer: Kunst, Deutsch Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 30 Preis pauschal: € 80 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 Wunschtermin * Wunschtermin: ** Alternativtermin: Anzahl Personen: *Bitte eine Zahl eintragen / Please insert a number Sprache: deutsch englisch andere: Adresse Anrede: Frau Herr Vorname:* Nachname:* Firma oder Schule: Zusatz: Straße:* PLZ / Ort:** Länderkennzeichen: Kontakt E-Mail:*Bitte eine Email eintragen Telefon: Mobil: Details Privat Private Gruppe Jugendgruppe Sonstige Schulen / Kindertagesstätten Kindertagesstätte Grundschule Offene Ganztagsschule Realschule Hauptschule Gesamtschule Berufsbildende Schule Gymnasium Privatschule Sekundarschule Förderschule Sonstige Schule (z.B. Ausland) Hochschulen, Fachhochschulen Bildungs-/ Jugend-/ Sozialeinrichtungen VHS Jugendgruppe Senioreneinrichtung 2. Bildungsweg Sonstige Firma u.a. Firma Verein Verband Sonstige Altersangabe: Klasse: Bitte geben Sie unbedingt entweder Alter oder Klasse an ! Hinweise zu: Termin, Schwerpunkten, Interessen oder körperliche, sprachliche Barrieren: