Führung buchen

Stadtteilführung „Treffpunkt Ehrenfeld“

NS-Dokumentationszentrum

Lernen Sie die Geschichte und Geschichten, Biographien und Schicksale aus dem ehemaligen Arbeiterviertel Ehrenfeld der 1930er und 1940er Jahre kennen.
Auf dem Rundgang durch den Stadtteil begegnen Ihnen David Kuflik, ein jüdischer Altkleider-Händler, der Hitler-Junge Stefan, Heinz, der Sohn des Kantors der Ehrenfelder Synagoge, sowie die Jugendlichen um Barthel Schink im zerstörten Ehrenfeld Ende 1944.

An den historischen Orten wird den Spuren der Vergangenheit nachgegangen. Zeitgenössische Fotografien und Dokumente illustrieren die Schilderungen.

Folgen Sie den Lebensgeschichten und Themen anschließend in das EL-DE-Haus und erfahre in der Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und der Gedenkstätte Gestapogefängnis mehr über die Stadtgeschichte sowie die Hintergründe von Verfolgung und Verbrechen.

Wichtig: Treffpunkt Haltestelle Venloer Str./Gürtel (Linie 3, 4 und 13) vor McDonalds. Bitte sorgen Sie selbst für KVB-Tickets zum Treffpunkt und nach dem Rundgang ab Bf Ehrenfeld zum EL-DE-Haus am Appellhofplatz.

ab Klasse 9

Dauer 150 Minuten | Gruppengröße: 20
Preis pro Gruppe: Schüler € 75 | Eintritt frei |Wochenende / Feiertag: zzgl. € 25 | Fremdsprache: zzgl. € 25 | Sprachen: deutsch, englisch 

Größere Gruppen werden aufgeteilt, maximal 2 Führungen parallel möglich

Bitte beachten Sie, dass der Aufenthalt in den Ausstellungsbereichen im EL-DE-Haus über die Führung hinaus derzeit für Gruppen leider nicht möglich ist.

Wenn Sie im Anschluss an die Führung ein Erzählcafé zur individuellen Nachbereitung buchen möchten, geben Sie dies im Feld Hinweise/ Bemerkungen an. Die Räume können von Gruppen bis zu 30 Personen für max. 75 Minuten gebucht werden.

Die Kölner Schulen können sämtliche pädagogischen Angebote des NS-DOK kostenfrei nutzen. Bitte geben Sie den vollständigen Namen und  Anschrift der Schule an.

Wunschtermin


Adresse

Kontakt

Details


Bitte geben Sie unbedingt entweder Alter oder Klasse an !

Hinweise zu: Termin, Schwerpunkten, Interessen oder körperliche, sprachliche Barrieren: