Ihre Auswahl: Wann: 18. April 2019 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum Schnütgen
Dieser Seniorentreff beinhaltet einen Ausflug in die Ikonographie: Neues Testament und apokryphe Schriften bilden die literarische Grundlage der vielfigurigen Szenen zur Passion Christi, die auf spätgotischen Schnitzaltären und Retabelfragmenten zu sehen sind.
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Vortrag | Museum Schnütgen
Der ehrenamtliche Arbeitskreis Zeughaus im Stadtmuseum hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Einmal monatlich sollen Vorträge zur Kölner Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen stattfinden und damit die Brücke zur Sammlung mittelalterlicher Kunst schlagen. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums und des Museum Schnütgen.
21.02.: Eine Stunde Stadtgeschichte. Krankheiten im Mittelalter: Lepra.
21.03.: Eine Stunde Stadtgeschichte. Die Ketzer.
18.04.: Eine Stunde Stadtgeschichte. Die Pest in Köln.
Veranstaltungsort ist jeweils das Gartenzimmer im Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Gisela Esser | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenVortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Die Pest in Köln
Ab Februar 2019 teilen die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucherinnen und Besuchern des Museum Schnütgen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien. In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden dritten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Gisela Esser | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum
Als die Photographin und Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus (1965–2014) vor fünf Jahren in Afghanistan Opfer eines Anschlags wird, hinterlässt sie ein beeindruckendes Oeuvre. Die Führung durch die erste posthume Retrospektive nimmt neben ihren Bildern aus der Krisenberichterstattung auch unbekannte, faszinierende Aufnahmen in den Fokus.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Forum im Museum | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin“, 29.03.2019 - 30.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Amsterdam des 17. Jahrhunderts gab es mehr Maler als Bäcker. Es entwickelte sich ein freier Kunstmarkt, in dem sich die hochspezialisierten Maler eigene Nischen suchten - vom Frühstücksstilleben über die Landschaft mit weidenden Kühen bis zu theatralischen Themen des Alten Testaments.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.