Ihre Auswahl: Wann: 28. April 2019 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Mit Leyla, dem kleinen Kamel, lernen wir das harte Leben der Tuareg in der Wüste kennen und machen uns anschließend auf den Weg in die Türkei. Hier sind wir zu Gast bei einem türkischen Kaufmann und hören auch Geschichten von der Henna-Nacht. Weiter geht’s bis ins ferne Indien, wo uns die Vielfalt der Götter auf einem bunten Altar erwartet.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Sternstunden | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Schnütgen
In dieser neuen Reihe führen jeden Sonntag Vormittag Freie Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Museumsdienstes durch die Sammlung des Museums, zeigen ihre Lieblingsobjekte, vermitteln Überblicke und machen auf Neuerungen in der Präsentation aufmerksam. Jeden Sonntag erschließt sich so das Museum neu, jedesmal aus einem anderen Blickwinkel!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Vor 40 Jahren öffnete der von dem japanischen Architekten Kunio Maekawa geplante Neubau des Museums am Aachener Weiher seine Pforten. Die Jubiläumsausstellung feiert den Reichtum der Ankäufe, Schenkungen, Stiftungen, Dauerleihgaben und Restaurierungen, aber auch der Sonderausstellungen, Bestandskataloge und Plakate der letzten 40 Jahre und gewährt einen facettenreichen Einblick in das Universum ostasiatischer Kunst.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Alles unter dem Himmel - 40 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst am Aachener Weiher“, 17.11.2018 - 30.06.2019
Alle Termine anzeigenkunst:dialoge | Museum Ludwig
Unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:dialoge erwarten Sie in der Sonderausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Nil Yalter. Exile Is a Hard Job“, 09.03.2019 - 02.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Rosa Girards | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Susanne Pressner | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „2 von 14. Zwei Kölnerinnen am Bauhaus“, 12.04.2019 - 11.08.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Nil Yalter. Exile Is a Hard Job“, 09.03.2019 - 02.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
An den Ufern der Seine fanden die Impressionisten ihre schönsten Motive: Das bewegte Wasser des Flusses mit seinen zahllosen Lichteffekten ergänzte das Wolkenspiel des Himmels zu besonders eindrucksvollen Momentaufnahmen. Die Führung nimmt diese lichtdurchfluteten Landschaftsbilder in einer der größten Impressionistensammlungen Deutschlands in den Blick.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst
Der kleine Han Gan liebt es zu zeichnen, und am allerliebsten zeichnet er Pferde. Seine Zeichnungen sind so lebendig und gekonnt, dass er damit berühmt wird. Auch der Kaiser wird auf Han Gan aufmerksam. Bald erzählt man sich, dass Han Gans Zauberpinsel so lebendig zeichnet, dass die Zeichnungen zum Leben erweckt werden. Und tatsächlich entspringt eines Tages eines seiner Pferde der Leinwand. Was dann wohl noch geschieht?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von von Chen Jianghong. Mit anschließender Führung.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten Köln/KFA e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Exkursion | NS-Dokumentationszentrum
Wir entdecken das jüdische Köln rund um den Rathenauplatz: die beeindruckende Synagoge der orthodoxen Gemeinde und viele heute unsichtbare Stätten der ehemals reichhaltigen jüdischen Geschichte Kölns. (Eine Besichtigung des Innenraumes der Synagoge findet in diesem Rahmen nicht statt.)
Gregor Aaron Knappstein ist Mitglied der Jüdischen liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums. Sein Schwerpunkt ist die Recherche von sogenannten "Stillen Helden" - nichtjüdische Kölnerinnen und Kölner, die Juden während der NS-Zeit unterstützt und gerettet haben.
Anmeldung erbeten unter aaron_knappstein@gmx.de
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Treffpunkt: Vor der Synagoge Roonstraße | Preis: € 8,00
Führung | Käthe Kollwitz Museum
Als die Photographin und Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus (1965–2014) vor fünf Jahren in Afghanistan Opfer eines Anschlags wird, hinterlässt sie ein beeindruckendes Oeuvre. Die Führung durch die erste posthume Retrospektive nimmt neben ihren Bildern aus der Krisenberichterstattung auch unbekannte, faszinierende Aufnahmen in den Fokus.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Forum im Museum | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin“, 29.03.2019 - 30.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
"Poesie der Pflanze - Photographien von Karl Blossfeldt und Jim Dine" (Raum 1) und "Roselyne Titaud - Geographies des limites humaines. Photographien" (Raum 2)
Laufzeit der Ausstellungen: 22.02. - 21.07.2019
Mit den Aufnahmen von Karl Blossfeldt (1865–1932) und Jim Dine (*1935) werden zwei bedeutende Sammlungsbestände der Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur vorgestellt. Beide verbindet ein künstlerischer Zugriff auf die Welt der Pflanze. Dies geschieht weniger unter botanischen Vorzeichen, als vielmehr vor dem Hintergrund der vorgefundenen vielfältigen Formenwelt. Graphische wie skulpturale Fragestellungen spielen für beide Künstler eine zentrale Rolle. Bei den großformatigen, als Heliogravüren ausgearbeiteten Motiven von Jim Dine sind zudem atmosphärische Anklänge spürbar.
Die Künstlerin Roselyne Titaud (*1977) stellt in Raum 2 eine Auswahl aus unterschiedlichen Serien vor. Ihre Motivwelt umfasst das Interieur, Stillleben und Landschaft, die sie in ausgewogenen wie sachlichen Farbphotographien festhält. Ihre Stillleben findet Titaud zum größten Teil im privaten Bereich von Berliner Wohnungen.
Für: Erwachsene | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse, Im Mediapark 7 (1. OG) | Preis: € 7,50 | ermäßigt: € 5,00
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Nil Yalter. Exile Is a Hard Job“, 09.03.2019 - 02.06.2019
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
» | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
» | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
» | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
» | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.