Ihre Auswahl: Wann: Februar | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Dionysos-Mosaik und Poblicius-Grabmal sind - mit 70 m² das eine und über 14 m Höhe das andere - nicht nur die beiden größten Objekte im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom; sie sind auch herausragende Dokumente der Römer in Köln. Aufwendig und bunt gestaltet steht das Mosaik für Luxus und Lebensfreude. Mit monumentaler Größe und Würde erzählt das Poblicius-Denkmal von den Toten und ihren Jenseitsvorstellungen. Beide geben unter kundiger Führung einen Einblick in das Leben der Metropole am Rhein vor 2000 Jahren.
Die Führungen finden um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt.
Eintritt nur mit Führung (20 Minuten). Maximal 25 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Bei großer Nachfrage ist mit Wartezeit zu rechnen.
Für: Alle | Von: Römisch-Germanisches Museum | Mit: Dr. Uta Schmidt-Clausen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 3,00 | ermäßigt: € 1,00
Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Kompositionen der chinesischen Blumen- und Vogelmalerei wirken besonders dekorativ. Sie erfordern neben der genauen Naturbeobachtung den präzisen Umgang mit Pinsel, Tusche und Farben. Lili Yuan führt Sie Schritt für Schritt in die besondere Maltechnik ein. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte 3-4 weiße Untertassen, ein Stück hellen Filz oder Stoff (ca. 40x50 cm), Zeitungen mitbringen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lili Yuan | Technik: Tuschmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 18.02.2019
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Zwei Augen und ein Mund – das reicht schon, um etwas als Gesicht zu identifizieren. Wir gehen in unserer Designausstellung auf die Suche nach Dingen, die (meist unfreiwillig) ein Gesicht haben. Da bald Karneval ist, basteln wir uns in unserem Werkraum ein „zweites Gesicht“ – am besten mit einem Lachen!
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Schwering M. A. | Reihe: MuseumKinderZeit | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.02.2019
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Käthe Kollwitz Museum
Die Form einer Skulptur beflügelt unsere Phantasie und lässt uns ihren Inhalt erfühlen. Doch wie schafft es der Bildhauer, mit einem einzigen Moment eine ganze Geschichte zu erzählen? In der Samstagswerkstatt erfahren wir zunächst, wie eine Skulptur entsteht. Dann kannst du deiner Kreativität beim Modellieren einer eignen Plastik freien Lauf lassen.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 2 Tage vor Beginn unter 0221 227-2602 oder museum@kollwitz.de
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Technik: Bildhauerei | Treffpunkt: Forum im Museum | Preis: € 5,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Käthe Kollwitz – Zeitenwende(n)“, 10.01.2019 - 24.03.2019
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Vor 40 Jahren öffnete der von dem japanischen Architekten Kunio Maekawa geplante Neubau des Museums am Aachener Weiher seine Pforten. Die Jubiläumsausstellung feiert den Reichtum der Ankäufe, Schenkungen, Stiftungen, Dauerleihgaben und Restaurierungen, aber auch der Sonderausstellungen, Bestandskataloge und Plakate der letzten 40 Jahre und gewährt einen facettenreichen Einblick in das Universum ostasiatischer Kunst.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Alles unter dem Himmel - 40 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst am Aachener Weiher“, 17.11.2018 - 30.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carin Söhler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „100 Jahre lenkbares Licht“, 14.01.2019 - 24.02.2019
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Dionysos-Mosaik und Poblicius-Grabmal sind - mit 70 m² das eine und über 14 m Höhe das andere - nicht nur die beiden größten Objekte im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom; sie sind auch herausragende Dokumente der Römer in Köln. Aufwendig und bunt gestaltet steht das Mosaik für Luxus und Lebensfreude. Mit monumentaler Größe und Würde erzählt das Poblicius-Denkmal von den Toten und ihren Jenseitsvorstellungen. Beide geben unter kundiger Führung einen Einblick in das Leben der Metropole am Rhein vor 2000 Jahren.
Die Führungen finden um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr statt.
Eintritt nur mit Führung (20 Minuten). Maximal 25 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Bei großer Nachfrage ist mit Wartezeit zu rechnen.
Für: Alle | Von: Römisch-Germanisches Museum | Mit: Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 3,00 | ermäßigt: € 1,00
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenKurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
"Mbatik" nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen mit Wachs auf Stoff aufzutragen, um ihn schließlich einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernen wir einige Beispiele kennen und stellen anschließend in der Werkstatt unsere eigenen Batiken auf Papier her.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. und den Lions Club Köln-Ursula e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Die jungen Entdecker | Technik: Batiken auf Papier | Treffpunkt: Kasse des Museums | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.02.2019
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Hockney/Hamilton. Expanded Graphics“, 19.01.2019 - 14.04.2019
Alle Termine anzeigenFilm | Museum Ludwig
D 1932, 87‘, 16mm, Regie: Max Ophüls
Wien vor dem Ersten Weltkrieg. Der adlige Leutnant Fritz Lobheimer wird von Baron von Eggersdorf zum Duell gefordert, weil er ein Verhältnis mit dessen Gattin hatte. Doch längst ist Fritz verliebt in Christine, die Tochter des alten Kammermusikers Weyrig. Christine glaubt, dass Fritz sie betrogen hat, und begeht Selbstmord. Ophüls verfilmt das Bühnenstück von Arthur Schnitzler, das den gesellschaftlichen Verfall und den falschen Ehrendünkel der Donaumonarchie kritisiert, mit glänzender Besetzung - der jungen Magda Schneider, Wolfgang Liebeneiner und Gustav Gründgens. Am 16. März 1933 in Berlin uraufgeführt, war es der letzte Film, den Ophüls in Deutschland drehen konnte, bevor er emigrieren musste.
Für: Erwachsene | Von: Eine Veranstaltung von Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 7,00 | ermäßigt: € 6,00 | Karten an der Kinokasse
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Dionysos-Mosaik und Poblicius-Grabmal sind - mit 70 m² das eine und über 14 m Höhe das andere - nicht nur die beiden größten Objekte im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom; sie sind auch herausragende Dokumente der Römer in Köln. Aufwendig und bunt gestaltet steht das Mosaik für Luxus und Lebensfreude. Mit monumentaler Größe und Würde erzählt das Poblicius-Denkmal von den Toten und ihren Jenseitsvorstellungen. Beide geben unter kundiger Führung einen Einblick in das Leben der Metropole am Rhein vor 2000 Jahren.
Die Führungen finden um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt.
Eintritt nur mit Führung (20 Minuten). Maximal 25 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Bei großer Nachfrage ist mit Wartezeit zu rechnen.
Für: Alle | Von: Römisch-Germanisches Museum | Mit: Julia Rückert M. A. | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 3,00 | ermäßigt: € 1,00
Alle Termine anzeigenFinissage | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“, 12.10.2018 - 24.02.2019
Event | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tageskarte Museum 10 €, erm. 8 € (inkl. Teilnahme an allen Angeboten außer Reise-Reportagen, Tickets nur an der Tageskasse) | Tickets Reise-Reportage Einzelreportage ab 16 €, Tagesticket für alle drei Reportagen ab 33 €. Inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages, Karten unter www.grenzgang.de oder 0221.71991515 erhältlich (VVK wird empfohlen).
Detailliertes Veranstaltungsprogramm unter www.grenzgang.de oder hier.
(Foto: Steffen Hoppe)
Für: Alle | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. Grenzgang | Treffpunkt: RJM
Führung | Museum Schnütgen
In dieser neuen Reihe führen jeden Sonntag Vormittag Freie Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Museumsdienstes durch die Sammlung des Museums, zeigen ihre Lieblingsobjekte, vermitteln Überblicke und machen auf Neuerungen in der Präsentation aufmerksam. Jeden Sonntag erschließt sich so das Museum neu, jedesmal aus einem anderen Blickwinkel!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Rahmenprogramm zu: „KÖLN 68! Protest. Pop. Provokation“, 20.10.2018 - 31.03.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Ilse Schmidt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Christa Weck-Speicher | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Vor 40 Jahren öffnete der von dem japanischen Architekten Kunio Maekawa geplante Neubau des Museums am Aachener Weiher seine Pforten. Die Jubiläumsausstellung feiert den Reichtum der Ankäufe, Schenkungen, Stiftungen, Dauerleihgaben und Restaurierungen, aber auch der Sonderausstellungen, Bestandskataloge und Plakate der letzten 40 Jahre und gewährt einen facettenreichen Einblick in das Universum ostasiatischer Kunst.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Alles unter dem Himmel - 40 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst am Aachener Weiher“, 17.11.2018 - 30.06.2019
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.