Unser Raum für vielseitige Formate auf 200 qm

Die Umwidmung des ehemaligen JuniorMuseums bietet uns und dem Museumsdienst seit Ende April 2017 die Möglichkeit, mit experimentellen Vermittlungs- und Ausstellungsformaten das Profil des Hauses zu erweitern.
„Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäer-darstellungen der Sammlung Lips
Eine Kooperation mit der Universität Siegen
16. März – 3. Juni 2018

„The Savage Hits Back“, das erste kolonialkritische Buch über die Kunst der „Anderen“ von Julius Lips schlug in den 1930er-Jahren hohe Wellen. Der ehemalige Kölner Museumsdirektor zeigt darin, wie Künstler aus den Kolonien Europäer darstellten. Erstmals werden die Objekte und Fotografien aus der Lips-Sammlung des Museums nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit freundlicher Unterstützung von Kunststiftung NRW, LVR, Museumsgesellschaft RJM e.V., Sal. Oppenheim-Stiftung im Stifterverband.
Vorschau
Nächste große Sonderausstellung: 12. Oktober 2018 - 24. Februar 2019
Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Eine Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Die Ausstellung beleuchtet die Hintergründe einer globalisierten Textilwirtschaft. Sie befasst sich mit den Produktionsmechanismen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten, aber auch mit Umweltfragen. In einem zweiten Teil widmet sich die Ausstellung Beispielen eher nachhaltiger Herstellungstechniken aus verschiedenen Kulturen der Welt, die oftmals auf traditionellem Wissen basieren und mitunter – oftmals als bewusste Gegenbewegungen – wieder zunehmend populär werden.
Ermöglicht durch: Karin Stilke Stiftung und DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Vergangene Ausstellungen

TATORT KAMBODSCHA?
Einer Fälschung auf der Spur
2. Juni 2017 - 6. August 2017
Internationaler Handel mit Khmer-Kunst und Konsequenzen

Wüste – Meer – Schöpfermythen
Aboriginal Art der Spinifex und Yolnu
10. November 2017 - 4. März 2018
Zeitgenössische Kunst der australischen Aborigines.

Pilgern – Sehnsucht nach Glück?
8. Oktober 2016 - 9. April 2017
14 inszenierte Pilgerorte unterschied-licher Religionen in der ganzen Welt
Madonna trifft Uma
16. Oktober 2015 - 31. Januar 2016
Fünf Jahre Museen im Kölner Kulturquartier
Flyer

Made in Oceania: Tapa - Kunst und Lebenswelten
12. Oktober 2013 - 27. April 2014
Einzigartige Kunstwerke aus tapa, dem faszinierenden Stoff aus Baumrinde
Flyer


Das göttliche Herz der Dinge
29. September 2012 - 03. März 2013
Die schönsten Stücke der Sammlung Ludwig aus den Süd- und MIttelamerika.
Social Movement
3. - 16. Dezember 2012
Generationsübergreifendes Projekt mit Kölner Bürgerinnen und Bürgern.

Rama und Sita - Indiens schönste Liebesgeschichte
21. April - 21. Oktober 2012
87 Bilder aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert schildern Episoden aus dem Ramayana.

NOMADE
Eine Novelle in der Stadt
5. - 21. Oktober 2012
Literarische Installation von Youssouf Amine Elalamy.

Lawrence von Arabien −
Genese eines Mythos
30. April - 11. September 2011
Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf den Menschen und den Mythos T. E. Lawrence.

Afropolis.
Stadt, Medien, Kunst.
5. November 2010 - 13. März 2011
Innovative künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Metropolen Afrikas: Kairo, Lagos, Nairobi, Kinshasa, Johannesburg.
Öffnungszeiten & Adresse
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Telefon 0221 / 221 - 313 56
rjm@stadt-koeln.de
Di-So 10-18 Uhr
Do 10-20 Uhr
1. Do im Monat: 10-22 Uhr
(an Feiertagen 10-18 Uhr)
Mo geschlossen