Mittwochs, 21. und 28. Juli, 4., 11., 18. und 25. August,
jeweils 11:00 Uhr
Kurs: Die schöne Marie
Wir verwandeln Elefanten und Nashörner in phantastische Zoobewohner Technik: Zeichnen, Collagieren Alter: 6-10
Treffpunkt: Kasse des Museums
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Minoritenstraße 13
Verwaltungseingang / Postanschrift
Postal address and administrative entrance:
Kolumbahof 3
50667 Köln
T 0221 - 221-22398
F 0221 - 221 24154
koelnisches.stadtmuseum@stadt-koeln.de
Dienstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat: 10 – 22 Uhr
Montag: geschlossen
An Feiertagen (auch montags) geöffnet: 10 – 17 Uhr
[Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag]
Geschlossen an: Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn
Linien 3, 4, 16, 18, Appellhofplatz und Dom/Hbf
Bus
Linie 171, Haltestelle Offenbachplatz
Mit dem Auto (Parkhäuser):
J.&R. Kalscheurer Parkhausbetriebe,
Glockengasse 1, 50667 Köln
CONTIPARK
Schwertnergasse 1, 50667 Köln
Parkhaus Brückenstraße
Ludwigstraße 1-4, 50667 Köln
Der Eintritt zur Pop-Up-Ausstellung „Modehaus goes Museum“ ist frei.
Alle Etagen und die sanitären Einrichtungen sind mit Aufzügen erreichbar, der Eingang ist ebenerdig.
Menschen mit Sehbeeinträchtigungen finden taktile Bodenleitlinien, die zur Eingangstür, zur Kasse, zur Garderobe, zu den sanitären Einrichtungen und durch die Ausstellungsbereiche leiten. Auf allen Stockwerken finden sich zur Orientierung taktile Übersichtspläne. Die wichtigsten Texte in jedem Ausstellungsbereich sind zusätzlich in Brailleschrift ausgeführt, auch Grafiken sind teilweise taktil erfahrbar. Darüber hinaus wurden für Besucher*innen mit Seheinschränkungen zahlreiche „Hands-on“-Stationen konzipiert.
Über den MultiMediaGuide ist zudem eine speziell auf Menschen mit Sehbehinderungen abgestimmte Führung abrufbar sowie DGS-Videos und eine Highlight-Führung in einfacher Sprache.