1937:
Einrichtung einer "Zentralstelle West" der RJF zur Bekämpfung "wilder Cliquenbildung"
29. Januar 1937:
Aktivitäten der St. Georgs Pfadfinderschaft
4. Februar 1937:
Einweihung eines neuen HJ-Heims in Brück
6. Februar 1937:
Kölner Jugendherberge meistbesuchte Jugendherberge des Rheinlandes
20. März 1937:
Neues HJ-Heim in Höhenberg
21. März 1937:
Neues HJ-Heim in Bocklemünd
6. April 1937:
Konflikt zwischen Navajos und HJ in Ehrenfeld
10. April 1937:
"Woche der Pimpfe und Jungmädel": Öffentliche Singstunden im Rechtsrheinischen
12. April 1937:
Ermittlungsverfahren wegen Fortführung der bündischen Jugend
26. April 1937:
Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen ohne Urlaubsantrag kann bestraft werden
Pfingsten 1937:
Alle Jahre wieder: Pfingstkontrollen durch HJ-Streifendienst
9. Mai 1937:
Katholischer Jungmännerverein der Pfarre St. Ursula: Wallfahrt nach Altenberg
14. Mai 1937:
Nochmals in der Presse: Bündische Jugend verboten
14. Mai 1937:
Gestapo stoppt Neudeutschland auf ihrer Pfingstreise nach Burg Neuerburg
15. Mai 1937:
Neuer Oberbannführer des Gebiets Mittelrhein der HJ eingeführt
10. Juni 1937:
Verbot der Christliche Pfadfinderschaft
18. Juni 1937:
Verbot von Doppelmitgliedschaften in HJ und konfessionellen Jugendverbänden
23. Juni 1937:
Singwettbewerb in Monschau: BDM-Lieder sollen "Eigentum eines jeden Mädel" werden
Juli 1937:
Verbot des Tragens HJ-Uniform-ähnlicher Kleidungsstücke
6. Juli 1937:
HJ zeigt katholische Sturmschar St. Michael bei der Gestapo an
10. Juli 1937:
Kalker Navajos setzten HJ-Kasten in Brand
15. Juli 1937:
Weitere Zentralisierung der Auslandsreisen von HJ-Angehörigen
25. Juli 1937:
Neudeutschland in Köln-Ehrenfeld: Öffentliches Tragen von Kluft und Fahne bei kirchlicher Prozession
26. Juli 1937:
"HJ-Streifendienst hat Hochsaison"
Juli/August 1937:
Sommerlager von HJ und BDM
August 1937:
Befugnisse des HJ-Streifendienstes werden erweitert
5. August 1937:
Verbindungen zwischen Bündischer und Katholischer Jugend
25. August 1937:
Rumänische Pfadfinder als Gäste der Hitlerjugend
29. August 1937:
Kölner Nerother auf Fahrt verhaftet
August/September:
Festnahmen im Volksgarten
5. September 1937:
Großes Navajo-Treffen auf Kirmes in Rösrath
7. September 1937:
Navajos an Schlägerei auf dem Kalker Rummelplatz beteiligt
14. September 1937:
Verhaftung eines Kölner Navajos und Konstruktion des Hochverrats: Ein Fallbeispiel
15. September 1937:
Auftakt zur "Navajo-Jagd"
Oktober 1937:
NS-Terror gegen die Bündische Jugend
Oktober 1937:
Bündische Jugend äußert sich zum Nationalsozialismus
Oktober 1937:
Beschreibung der Aufgaben des HJ-Streifendienstes
4. Oktober 1937:
Kölner Oberstaatsanwalt berichtet Reichsjustizminister über "kommunistische Bestrebungen" Kölner Navajos
6. Oktober 1937:
"Jugendherbergen Mittelpunkt der HJ-Arbeit"
12. Oktober 1937:
Störungen beim "Verkehrserziehungsdienst"
16. Oktober 1937:
Festnahme auf dem Georgplatz
21. Oktober 1937:
Großrazzia gegen "Navajos"
26. Oktober 1937:
Weitere Verhaftungen und Durchsuchungen Kölner Navajos
6. Dezember 1937:
Oberstaatsanwalt erhebt Anklage gegen Kölner Navajos
12. Dezember 1947:
Razzia auf der Margarethenhöhe
16. Dezember 1937:
Urteile im Sondergerichtsverfahren gegen Kölner "Navajos"
16. Dezember 1937:
Entlassung von 17 Kölner Navajos aus der Haft
20. Dezember 1937:
Durchsuchung - Verhaftung - Prozess: Das Ende eines "Singkreises"
24. Dezember 1937:
Neues HJ-Heim im Kölner Stadtwald
31. Dezember 1937:
Diözesanführer der Kölner Sturmschar wegen Klufttragens angezeigt